Mastering Kurs Berlin - Alle Inhalte der Ausbildung
Alle Inhalte der Module. Mastering Kurs Berlin:
| Woche I: Workflow | 
|---|
| Aufbau eines Mastering Studios Rechner: Mac oder PC. Vor- und Nachteile, Backup System, Zusätzliche DSP Systeme, Mastering Grade Interfaces, Consumer Interfaces Lautsprecher: Wie viele Paare,Subwoofer, Monitor Controller Mastering Converter, Wordclock Akustik: DIY, Professionell ausgemessene Räumlichkeiten Externe Hardware: EQs, Kompressoren, Spezialprozessoren Setup des Mastering Projektes Wahl der DAW, Routing in der DAW, Templates Arbeitsumgebung für verschiedene Setups (Digital/Analog/Hybrid), Vorbereitung der Files (Original/Referenz), Peak Normalisation Archivierung Benötigte Plugins und Analyser, Mastering Plugins Digital, analog oder hybrid? Vorteile/Nachteile Routing via Pachbay, Routing via Matrix, Vergleich Hardware/Software | 
| Woche II: Mix Formate | 
| Wave/Aiff/ FLAC/mpeg4: Vorteile/Nachteile von Lossless Formaten 24bit /32bit floating point: Unterschied, Inter Sample Peaks Sampleraten: Welche für was? Audio CD, Video, HD Audio Sampleratenkonvertierung, Wann, Womit, Weshalb Stereo-Mastering: Vorteil/Nachteil Stem-Mastering: Vorteil/Nachteil | 
| Woche III: Equalizer | 
| Parametrische EQ: Hardware EQ vs Software EQ, Qualitäten der EQs, Phasenrotationen (Linear Phase, Natural Phase) Parallele EQs Passive EQs Dynamischer EQ | 
| Woche IV: Dynamische Effekte | 
| Kompressoren: Wann wird welcher Kompressor eingesetzt Vari Mu, VCA, FET, OPTO Serielle Kompression, parallele Kompression Multiband Kompressor: Einstellen des MBK, alle Bänder benutzen? Frequenzweiche selbst erstellen De-Esser: Verschiedene Techniken Sidechain, MB Kompressor Dynamischer EQ Limiter: Verschiedene Arten, True Peak Limiting, Soft Clipping Loudness: Pegel, RMS (Root mean Square, Quadratisches Mittel), LUFS (Loudness unit relative to full scale), Momentary Loudness, Short term Loudness, Integrated Loudness, LTPR (Loudness to peak ratio), Dynamic Range | 
| Woche V: Spezialeffekte | 
| Saturation, Bandmaschinen Transienten Designer: Frequenzabhängige Transientenbearbeitung Expander/Multibandexpander: Wann einsetzten? | 
| Woche VI: Advanced Techniques | 
| M-S Bearbeitung: M-S Schaltung, M-S EQ, M-S Kompression Sidechain Bearbeitung: Low Cut (Integriert in Kompressor), Echtes Sidechaining (Via EQ) Parallele Bearbeitung: Kompression, Hall Softclipping : Übersteuerung des AD Wandlers, Clipping Plugins Dithering: Was ist Dithering, wann wird es angewendet, welche Noise Shapes verwendet man? | 
| Woche VII: Mastering Formate | 
| Mastering für digitale Portale: Youtube, Spotify, Apple Music, Windows, Soundcloud etc Wav: 16bit oder 24bit Verlustbehaftete Formate: Mp3, AAC, MFiT, Fraunhofer Codec Pro High Resolution Audio: Portale, Anwendungsgebiete DDP: Red Book, Metadaten, ISRC, EAN, Labelcode | 
 
