Tontechnik lernen Frankfurt - Alle Inhalte der Module
| Modul I: Grundlagen Audio / Akustik | 
|---|
| -Schall, Schwingung, Phasen. Resonanzen -Wellenlängen, Tonhöhen -Klangspektrum, Obertöne -ADSR Hüllkurven -Akustik, Akustikelemente, Studiokonzepte | 
| Modul II: Recording | 
| Erster Teil: -Analoge Audiotechnik -Leitungstechnik, Abschirmung, (Un-)Symmetrische Leitungen -Pegel -Symmetrierung -Signalführung, Kabel -Mikrofone I Praxisteil: -Einpegeln, Mikrofonierung, -Aussteuerungsbereiche, Metering -Recording Akustik Gitarre Zweiter Teil: -Mikrofone II -Kontrollinstrumente -Analoges Mischpult Praxisteil: -Playback, Click, Talkback -Recording E-Gitarre/Bass, Vocals Dritter Teil: -Preproduction -Stereomikrofonie Praxisteil: -Drumrecording / Multichannel Recording -Stereorecording Drums, Chor | 
| Modul III: Studioproduktion / Bandrecording | 
| Studio Recording im Tonstudio. Eine Band der Wahl spielt einen Titel an einem Tag in einem Tonstudio ein. Diese Tracks sind die Grundlage für weitere Module und die Diplomarbeit. | 
| Modul IV: Digitaltechnik / DAW | 
| -AD/DA Wandlung -Sampling -Digitale Schnittstellen -Tonformate -Editing/DAW Praxisteil: Schnitt der Tracks aus den Recording Sessions | 
| Modul V: Mixdown | 
| Erster Teil: -Exkurs Musiktheorie -Patchbays -Signalbearbeitung I (Equalizer, Filter) Praxisteil: Mix des Songs aus den Recording Sessions Zweiter Teil: -Signalbearbeitung II (Dynamische Effekte) -Lautsprecher -Praxisteil: Mix des Songs aus den Recording Sessions Dritter Teil -Signalbearbeitung III (Hall, Delay, Flanger Phaser etc., Distortion, Saturation) -Praxisteil: Mix des Songs aus den Recording Sessions | 
| Modul V!: Werbung / Rundfunk / Filmton | 
| - Theorie: Produktion von Jingles, Werbespots, AB, Filmton. - Mix der Bandrecording Session - Eigener Mix dient als Bewertung für das Zertifikat | 
 
